Wir greifen nach dem Kitapreis

Unser lokales Bündnis, ist unter den 10 Finalist*innen Leuchtende Augen – ein Freudentanz um den Baum: für uns ist heute schon Weihnachten! Denn uns hat eine richtig frohe Botschaft erreicht, die wir unbedingt mit euch teilen wollen: Unser Bündnis „BinE – BNE für pädagogische Fachkräfte“ ist unter den zehn Finalisten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe
Unter einem Dach mit Fuchs, Wildschwein und Igel

Mit Waldbewohner-Projekt zur Auszeichnung „ÖkoKids 2022“ Für die Waldkinder ist das Gelände des Kindergartens wie ihr erweitertes Zuhause. Ganz klar, dass sie genau wissen wollen, wer ihre Mitbewohner in dieser Wald-WG sind. Die jüngsten Kinder unter uns, die Schnecken- und Wiesenkinder (Zwei- bis Dreijährige), waren dabei besonders vom Fuchs fasziniert. Deshalb folgten wir zuerst seiner
Wer werkelt am Wochenende im Kindergarten?

Auf dem Grundstück des Pielenhofener Waldkindergartens treffen sich einmal im Monat die WALDKIDS. Einige Schulkinder waren selbst schon im Waldkindergarten, andere kamen neu dazu.
Die Natur schätzen und schützen

Wir wollen „Waldkönner“ werden – Auszeichnung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bald erreicht
Auszeichnungen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Waldkinder Regensburg
Bekommt die Brennnessel bei euch im Garten
eine Chance?
Rauswurf der alten Hasen – Ritual des Übergangs

Der Abschied der Alten Hasen, also die ältesten Kinder im Waldkindergarten, war wieder einmal ein bewegendes Fest für alle Beteiligten. Nach der Übernachtung im Wald und dem gemeinsamen Frühstück, wird den Kindern gesagt, was besonders an ihnen ist und welche Spuren sie hinterlassen haben. Für den Abschied überlegen sich die Kinder schon Wochen im Voraus,
Fossilien-Forscher auf Spurensuche

Projektgruppe erforscht Steinbruch bei Neudorf: „Mama, morgen brauche ich im Kindergarten einen Hammer und eine Schutzbrille.“ Wenn das nicht spannend klingt! Mit dieser etwas untypischen Ausrüstung im Kindergartenrucksack ging es für die Projektgruppe „Steine“ der Waldkinder Regensburg im April für einen Tag Richtung Steinbruch bei Neudorf – auf der Suche nach Versteinerungen im Kalk. Die
Spendensumme fürs Bienensummen

Waldkinder freuen sich über Zuschuss zur Erweiterung ihres Wildbienenparadieses
Voneinander lernen und profitieren

Als Konsultationseinrichtungen geben die Waldkinder-Regensburg – bis heute – anderen Einrichtungen Unterstützung bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BayBEP). Das Projekt wurde gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Was wird mit diesem Projekt erreicht? Die Kindertageseinrichtungen in Bayern stehen seit Ende 2005 vor der Herausforderung, den BayBEPin ihrer
Kinder: Konstrukteur*innen nachhaltiger Bildung

Was hat ein Kindergarten mit der Finanzkrise oder Klimawandel zu tun? Oder anders formuliert: Was kann ein Kindergarten gegen weltweite Krisen in Umweltfragen, Wirtschaft und Finanzwelt tun? Nichts, meinen Sie? Das sieht die UNESCO anders! In diesem Jahr wurde im Rahmen der Bildungsmesse „didacta“ in Köln ein bayerischer Waldkindergarten für seine Leistungen im Bereich „Bildung
Schnecken, Füchse, Hasen und Eisbären sind ein Team

Waldkinder seit 1.2.2022 unter der Trägerschaft der littlebigFuture gGmbH Ein Eisbär im Wald? Und wie das passt. Er ist nämlich dem Logo unseres neuen Trägers entsprungen: der littlebigFuture gGmbH.Der freie und gemeinnützige Träger passt perfekt zu uns. Denn wir verfolgen ein gemeinsames Ziel: unsere Kinder stark für die Zukunft zu machen. Diese drei Anliegen sind bei littlebigFuture