WALDKINDER
HIRSCHAU

Bei uns „hirscht“ richtig Jubelstimmung!  
Die Waldkinder bekommen 2024 nochmal Zuwachs – und zwar in der Stadt Hirschau am Gelände des Würstlbergs. Wie’s dann genau aussieht? Daran “würschteln” wir noch und halten euch hier auf dem Laufenden.

AUF EINEN BLICK

Zusammen mit der Stadt Hirschau und der Unterstützung durch Ehrenbürger Klaus Conrad geben wir den Kindern in Hirschau bald neuen Raum zum Wachsen!  

Voraussichtlich bis Mitte 2024 eröffnen wir als Träger dieses neuen Waldkindergartens bis zu 25 kleinen Forscher*innen die Tür nach draußen:  

Tag für Tag begegnen Kinder dann rund um den Würstlberg den Wundern und Herausforderungen der Natur. Allein durch den Wechsel von Wetter und Jahreszeiten wird der Wald zur Spielwelt, in der Kinder immer neue Abenteuer entdecken. Die Begegnung mit den Lebewesen und die vielfältigen Spielmaterialien wie bspw. Stöcke, Steine und Zapfen machen den Wald zu einem unglaublich reichen Bildungsraum. 

Themenschwerpunkte: 

    • Bildung für nachhaltige Entwicklung – ökologische Bildung 
    • Naturraumpädagogik – pädagogisches Arbeiten in und mit der Natur im Sinne der curricularen Bildungsgrundlage in Bayern 

Kontakt

geplanter Standort: am Würstlberg

Eckdaten

Anzahl der Kitaplätze: bis zu 25 Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07:45 - 14:15

Schließzeiten 2023:
Sommer14.08. - 01.09.

Downloads

EINBLICKE IN UNSEREN ALLTAG

DAS BEGEISTERT UNS

WO WIR HIN WOLLEN

AM LIEBSTEN RAUS!

Bei Wind und Wetter in der Natur – für unsere Waldkinder kein Thema. Aber klar braucht’s auch einen Rückzugsort und Schutzraum. Einen Platz zum Lesen, Spielen und Kuscheln. Und den entwickeln wir gerade – auf Basis jahrelanger (Alltags-)Erfahrung im Waldkindergarten, die Anke als Einrichtungsleitung der Waldkinder Regensburg einbringt. Das Konzept für unser Waldmodul entsteht in Zusammenarbeit mit der Freiraum GmbH. Deren modulares Holzhaus ZINIPI bekommt bei uns ganz besondere Ausprägungen: In die Pläne unserer Architektin Jessica fließen die Ideen der Kinder mit ein. Wie das aussieht? Fach-kompetenz und Kinderperspektive zusammen an einem Tisch – ähm auf dem Boden? Das erfährst du hier im Video.

ICH BIN WER. ICH KANN WAS.

SO BILDEN WIR

BILDUNGSBEGLEITUNG

Bei uns sind die Kinder selbst Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt. Wir begleiten sie beim Erforschen, Entdecken und Erleben ihres Alltags. Egal, ob sie Zusammenhänge in der Natur begreifen oder den digitalen Raum erkunden:
Wir sorgen dafür, dass sie sich sicher und geborgen fühlen und in jedem Bildungsraum spannende Anreize finden.

SANFTER START

Den Übergang eures Kindes von der Familie in unsere Einrichtung nennen wir ganz bewusst anEINanderGEWÖHNUNG. Wir sehen darin eine gegenseitige Beziehung. Es geht nicht darum, dass euer Kind in „unser System reinwächst“. Wir verstehen gelingende Eingewöhnung als eine langsame Entwicklung, bei der sich alle Beteiligten mitbewegen und ihren Teil beitragen.
Wir gehen aufeinander zu und aufeinander ein. In welchem Tempo? Das gibt euer Kind vor.

MEHR EINBLICKE...

SEI DABEI

FINDE DEINEN
PLATZ BEI UNS

DEIN KITAPLATZ

Unsere Kita von morgen überzeugt dich schon heute? Dann schicke uns gern eine unverbindliche Platzanfrage für dein Kind. Es ist nie zu früh, einander schon mal kennenzulernen.

AN DIESER STELLE BRAUCHEN WIR DICH

Wir suchen MITeinanderARBEITER*innen: ob hier in der Einrichtung oder an anderer Stelle bei unserem Träger – bring dich ein, wo du kannst, und lass uns gemeinsam Bildung gestalten.

LASS DOCH MAL HÖREN:

WOMIT KOMMST DU AN?

Ob Eltern, Vereine und Unternehmen aus der Region oder interessierte Lesepaten von nebenan. Wir freuen uns schon darauf, euch kennenzulernen. Denn jeder Kontakt und jede Idee bereichert unsere Kita von morgen schon heute. 

Waldkinder Hirschau
Rechtliches
© 2023 littlebigFuture gGmbH
Alle Rechte vorbehalten
Du findest uns auch auf