
Ein Fest für die frühe Bildung
Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises: wir waren dabei! Und sind stolz wie Oskar, auch wenn wir keinen Pokal geholt haben. Tolle Erfahrungen haben wir allemal gewonnen!
Die Gerhard Schubert GmbH und wir – das passt wie Kiste und Deckel. Unsere beiden Unternehmen sind sich in ihrer Philosophie und Ausrichtung so nah, dass wir das Projekt betriebsnahe Kita jetzt gemeinsam anpacken: Mit dem Schubert KinderCampus eröffnen wir Crailsheimer Familien neuen Raum zum Wachsen. Auf mit uns ins Abenteuer!
In Kooperation mit der Stadt Crailsheim eröffnen die Schubert GmbH und wir neuen Bildungs- und Betreuungsraum für Kinder von Mitarbeitenden sowie für Familien aus dem Stadtgebiet.
Voraussichtlich 2025 werden gegenüber dem Firmengelände erstmals bis zu 60 Kinder ihre neue Kita erforschen können. Und zwar drinnen wie draußen. Denn zum geplanten KinderCampus gehört ein Waldstück, das mit all seinen Wundern der Natur täglich neue Abenteuer bereithält.
Anzahl der Kitaplätze: bis 60 Kinder
ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07:45 - 14:15
Schließzeiten 2023:
Sommer14.08. - 01.09.
Ein Außenbereich ganz nach unserem Geschmack! Das großzügige Gelände rund um die künftige Kita hat heute schon, was unsere Kinder morgen brauchen: viel Grün und lebendige Natur. Dort begegnen sie wie von selbst täglich neuen Herausforderungen, an denen sie wachsen – und dabei sicher auch richtig dreckig werden. Um den Außenbereich kümmert sich also die Natur selbst. Wir konzentrieren uns jetzt erstmal auf die Planungen zum Umbau des bestehenden Gebäudes. Denn dort soll sich 2024 einiges verändern. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.
Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises: wir waren dabei! Und sind stolz wie Oskar, auch wenn wir keinen Pokal geholt haben. Tolle Erfahrungen haben wir allemal gewonnen!
Und ob wir Wald können! Dafür haben wir gerade die Auszeichnung „Waldkönner“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald erhalten.
Mit Waldbewohner-Projekt zur Auszeichnung „ÖkoKids 2022“ Für die Waldkinder ist das Gelände des Kindergartens wie ihr erweitertes Zuhause. Ganz klar, dass sie genau wissen wollen,
Bei uns sind die Kinder selbst Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt. Wir begleiten sie beim Erforschen, Entdecken und Erleben ihres Alltags. Egal ob sie Zusammenhänge in der Natur begreifen oder den digitalen Raum erkunden:
Wir sorgen dafür, dass sie sich sicher und geborgen fühlen und in jedem Bildungsraum spannende Anreize finden.
Den Übergang eures Kindes von der Familie in unsere Einrichtung nennen wir ganz bewusst anEINanderGEWÖHNUNG. Wir sehen darin eine gegenseitige Beziehung. Es geht nicht darum, dass euer Kind in „unser System reinwächst“. Wir verstehen gelingende Eingewöhnung als eine langsame Entwicklung, bei der sich alle Beteiligten mitbewegen und ihren Teil beitragen.
Wir gehen aufeinander zu und aufeinander ein. In welchem Tempo? Das gibt euer Kind vor.
Es ist nie zu früh oder zu spät, uns kennenzulernen! Kommt vorbei und erkundet gemeinsam, ob auch euer Kind bei uns am richtigen Platz ist.
Eine unverbindliche Anfrage könnt ihr jederzeit stellen.
Wir suchen MITeinanderARBEITER*innen: ob hier in der Einrichtung oder an anderer Stelle bei unserem Träger – bring dich ein, wo du kannst, und lass uns gemeinsam Bildung gestalten.
Ob Eltern, Vereine und Unternehmen aus der Region oder interessierte Lesepaten von nebenan. Wir freuen uns schon darauf, euch kennenzulernen. Denn jeder Kontakt und jede Idee bereichert unsere Kita von morgen schon heute.