
Ankommen, Einrichten, Wohlfühlen
Zum Start letztes Jahr im September war für die Waldkinder Herrieden erstmal alles Neuland. Deshalb zählte die ersten Wochen vor allem eins: als Gruppe zusammenzuwachsen, das
Seit September 2022 eröffnet unser Waldkindergarten kleinen Forscher*innen die Tür nach draußen: Tag für Tag begegnen Kinder dort den Wundern und Herausforderungen der Natur. Allein durch den Wechsel von Wetter und Jahreszeiten wird der Wald zur Spielwelt, in der Kinder immer neue Abenteuer entdecken. Die Begegnung mit den Lebewesen und die vielfältigen Spielmaterialien wie bspw. Stöcke, Steine und Zapfen machen sowohl die schöne Waldlichtung als auch schon den Weg dorthin zu einem unglaublich reichen Bildungsraum.
Themenschwerpunkte:
Anzahl der Kitaplätze: 20 Kinder
ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07:30 - 14:00
Zum Start letztes Jahr im September war für die Waldkinder Herrieden erstmal alles Neuland. Deshalb zählte die ersten Wochen vor allem eins: als Gruppe zusammenzuwachsen, das
Die Funken sprühen bei den Waldkindern auch bei Minusgraden. Wie Flow funkioniert, zeigt dieses Beispiel.
Die Waldkinder feierten Eröffnung Bei der Eröffnungsfeier unseres Waldkindergartens bewies Herrieden einmal mehr: hier spielen wirklich alle mit – bis hin zum Wetter. War der
Unser noch junges Pflänzchen Waldkindergarten wird von uns allen zusammen intensiv gehegt und gepflegt. Täglich sprießen neue Ideen: im Team, aber vor allen Dingen natürlich bei den Kindern. Ihre Neugierde und ihr Forscherdrang treiben uns an und begeistern uns täglich. Auf dem (flexiblen) Tagesplan steht eins noch fest: der enge Austausch mit den Eltern. Denn auch sie tragen sehr dazu bei, dass unser Miteinander schon noch kürzester Zeit so gut gelingt.
Levi steht mit grünen Blätterschnipseln am Kochfeld, im Begriff sie vom Brettchen in den Topf zu schieben. Diese Zutat sieht irgendwie komisch aus. Ich: „Was
Jedem Neuanfang wohnt ein Zauber inne … Der Frühling verzaubert uns jedes Jahr mit dem Gefühl des Neuanfangs. Wir bejubeln ihn dieses Jahr ganz besonders,
Pssssssst, schon gehört? In Wemmetsweiler entsteht was ganz Großes für die Kleinen. Ihr wollt mehr darüber erfahren und die Möglichkeit nutzen, unser Team persönlich kennenzulernen?
Gegen 8:15 Uhr, wenn alle angekommen sind, begrüßen wir den Tag gemeinsam mit einem Lied und einem festen Ritual. Was dann kommt? Wir sind gespannt! Denn ab jetzt leiten uns die Ideen der Kinder, das Wetter oder was uns sonst auf dem Weg begegnet. Sicher ist: „Zicke, zacke, Zunger, die Waldkinder haben bald schon Hunger.“ Also essen wir gemeinsam und ausgiebig: morgens und mittags. Denn feste Stationen im Wechsel mit viel Spielraum machen unseren Tag aus.
Mach dich doch mal mit uns auf den Weg – gerne an einem Schnuppertag!
Bei uns gestalten die Kinder ihren Alltag selbst. Ihre Neugierde leitet uns. Wenn ein Feuer entflammt, versuchen wir, es anzuheizen. Dabei zündet nicht jede Idee. Aber in der Natur „funkt‘s“ überall – und schon entwickelt sich ein neues Spiel und dabei spielend auch das Kind.
Feuer gefangen?
Erfahre mehr über unsere Pädagogik:
Die Anmeldung und Platzvergabe für das nächste Bildungsjahr erfolgt im Anmeldezeitraum der Stadt Herrieden.
Ihr könnt euch aber jederzeit zum Schnuppern bei uns melden. Es ist nie zu früh oder zu spät, uns kennenlernen! Kommt vorbei und erkundet, ob auch euer Kind bei uns am richtigen Platz ist.
Wir suchen MITeinanderARBEITER*innen: ob hier in der Einrichtung oder an anderer Stelle bei unserem Träger – bring dich ein, wo du kannst, und lass uns gemeinsam Bildung gestalten.
Auch bei der Gestaltung ihres letzten Kindergartenjahres wirken die Kinder im Vorschulalter selbst mit: Sie haben sich den Namen „schlaue Füchse“ gegeben und für die Ernennung ein Ritual entwickelt. Gerade machen sie auf eigenen Wunsch ihren Schnitzführerschein. Erstes Projekt: ein Holzlöffel.
Mit zu den Vorbereitungen auf den großen Übergang im Herbst gehört unser enger Austausch zur Grundschule: Ob Monatssingen in der Schule, gemeinsamer Wandertag oder das Kochen am Feuer – wir bauen Beziehungen auf.
Bildung braucht uns alle! Unser Kindergarten lebt von der engen Zusammenarbeit mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die sich und ihre Ideen einbringen. Von der Stadtbücherei, die wir regelmäßig aufsuchen, über unsere Leseoma, die uns einmal in der Woche besucht, bis hin zur engen Kooperation mit der Grundschule. Wir gestalten Bildung gemeinsam.
Bei dir sprießen erste Ideen? Her damit! Ganz egal, ob dein Verein mit uns zusammenarbeiten möchte oder du uns als Unternehmer*in aus der Region unterstützen willst – wir freuen uns, wenn du bald schon Teil unseres Netzwerks bist. Und auch wir deinen Alltag bereichern.