TIERPARK-KITA RHEINBÖLLEN

Die erste ihrer Art in der Region – hier ist eine ganz besondere Betreuungsidee geboren.
Diese wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten auf vier Beine stellen!
Eltern, begeisterte Pädagogen und Pädagoginnen und natürlich unser Träger-Team – wir alle scharren schon mit den Hufen. Und machen uns auf den Weg!

AUF EINEN BLICK

Tierisch gute Bildung

Mit über 35 verschiedenen Arten auf 76 Hektar Fläche – diese besondere Bildungs- und Betreuungsform wollen wir einer Kitagruppe ermöglichen. Der erste Schritt hierzu ist getan: Ihr Eltern und Familien seid begeistert von dieser Idee – wie wir auch!

Aus Erfahrung wissen wir, dass der Weg bis hin zum tatsächlichen Loslaufen der Kinder manchmal lang sein kann.
Wir wollen diesen Weg ebnen. Doch in diesem besonderen Fall muss voraussichtlich mehr geklärt werden als für eine „Standard-Kita“.
Wir bitten euch daher um Geduld für dieses Pionierprojekt und halten euch hier auf dem Laufenden. Danke für euer Verständnis und eure Unterstützung!

Mehr zu Idee und Hintergrund
Pressemitteilung Interessensabfrage Dez-2024

Kontakt

Eckdaten - das ist geplant:

Anzahl der Kita-Plätze:

20 Kinder

für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Öffnungszeiten:

Mo - Fr

07:30 - 14:30

Bringt die kita auf den Weg

Egal wo in der Region eure Familie wohnt, wenn ihr die Begeisterung für diese Idee mit uns teilt, meldet euch bis spätestens 31.01.2025 unverbindlich an.  Nur wenn viele Eltern hinter dem Konzept stehen, kann es uns gelingen, die Behörden zu überzeugen. Also lasst uns die Schäfchen ins Trockene bringen und die Kinder nach Rheinböllen.

 
 
 
 
ICH BIN WER. ICH KANN WAS.

SO BILDEN WIR

BILDUNGSBEGLEITUNG

Bei uns sind die Kinder selbst Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt. Wir begleiten sie beim Erforschen, Entdecken und Erleben ihres Alltags. Egal ob sie Zusammenhänge in der Natur begreifen oder den digitalen Raum erkunden:
Wir sorgen dafür, dass sie sich sicher und geborgen fühlen und in jedem Bildungsraum spannende Anreize finden.

SANFTER START

Den Übergang eures Kindes von der Familie in unsere Einrichtung nennen wir ganz bewusst anEINanderGEWÖHNUNG. Wir sehen darin eine gegenseitige Beziehung. Es geht nicht darum, dass euer Kind in „unser System reinwächst“. Wir verstehen gelingende Eingewöhnung als eine langsame Entwicklung, bei der sich alle Beteiligten mitbewegen und ihren Teil beitragen.
Wir gehen aufeinander zu und aufeinander ein. In welchem Tempo? Das gibt euer Kind vor.

MEHR EINBLICKE...

AN DIESER STELLE BRAUCHEN WIR DICH

Wir suchen MITeinanderARBEITER*innen: ob hier in der Einrichtung oder an anderer Stelle bei unserem Träger – bring dich ein, wo du kannst, und lass uns gemeinsam Bildung gestalten.