
Der Nikolaus bei den Waldkindern
„Womit rast der Nikolaus von Haus zu Haus?“ Oder doch eher von Wald zu Wald? „Kommt er etwa mit dem Skateboard oder mit der Eisenbahn? NEEEIIN!“ rufen die Waldkinder in Pielenhofen während ihrem Nikolauslied…
Als Konsultationseinrichtungen geben die Waldkinder-Regensburg – bis heute – anderen Einrichtungen Unterstützung bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BayBEP). Das Projekt wurde gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Was wird mit diesem Projekt erreicht?
Die Kindertageseinrichtungen in Bayern stehen seit Ende 2005 vor der Herausforderung, den BayBEPin ihrer Konzeption und Praxis umzusetzen, und damit vor der größten Reform in der Geschichte ihres Bestehens.
Die Frage, wie ein positiver Umgang mit diesem Innovationsprozess aussehen kann, welche Erfahrungen damit bestehen, lässt sich am besten im kollegialen Austausch zwischen Kindertageseinrichtungen und durch gegenseitige Hospitation klären. Vor diesem Hintergrund hat das IFP das Projekt „Aufbau eines Netzwerks von Konsultationseinrichtungen (Ko-Kitas)“ mit folgenden Zielsetzungen initiiert:
„Womit rast der Nikolaus von Haus zu Haus?“ Oder doch eher von Wald zu Wald? „Kommt er etwa mit dem Skateboard oder mit der Eisenbahn? NEEEIIN!“ rufen die Waldkinder in Pielenhofen während ihrem Nikolauslied…
Einhörner, Marienkäfer, Drachen, Ritter oder Hexen – in unseren Kitas ging es die Faschingstage bunt, lustig und ausgelassen zu. Was haben sich die Kinder an
Wir gehen neue Finanzierungswege – kommst du mit? Am Ende kommt für uns alle etwas raus! Schon ab 100 Euro Anlage kannst du dich am