
Unter einem Dach mit Fuchs, Wildschwein und Igel
Mit Waldbewohner-Projekt zur Auszeichnung „ÖkoKids 2022“ Für die Waldkinder ist das Gelände des Kindergartens wie ihr erweitertes Zuhause. Ganz klar, dass sie genau wissen wollen,
Als Konsultationseinrichtungen geben die Waldkinder-Regensburg – bis heute – anderen Einrichtungen Unterstützung bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BayBEP). Das Projekt wurde gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Was wird mit diesem Projekt erreicht?
Die Kindertageseinrichtungen in Bayern stehen seit Ende 2005 vor der Herausforderung, den BayBEPin ihrer Konzeption und Praxis umzusetzen, und damit vor der größten Reform in der Geschichte ihres Bestehens.
Die Frage, wie ein positiver Umgang mit diesem Innovationsprozess aussehen kann, welche Erfahrungen damit bestehen, lässt sich am besten im kollegialen Austausch zwischen Kindertageseinrichtungen und durch gegenseitige Hospitation klären. Vor diesem Hintergrund hat das IFP das Projekt „Aufbau eines Netzwerks von Konsultationseinrichtungen (Ko-Kitas)“ mit folgenden Zielsetzungen initiiert:
Mit Waldbewohner-Projekt zur Auszeichnung „ÖkoKids 2022“ Für die Waldkinder ist das Gelände des Kindergartens wie ihr erweitertes Zuhause. Ganz klar, dass sie genau wissen wollen,
Auf dem Grundstück des Pielenhofener Waldkindergartens treffen sich einmal im Monat die WALDKIDS. Einige Schulkinder waren selbst schon im Waldkindergarten, andere kamen neu dazu.
Ob auf dem Dach des Waldmoduls ein Löwe oder ein Plumpsklo sein wird und was wohin plumpsen wird, ist noch nicht ganz klar, aber eines ist sicher – Die Ideen der Kinder finden sich in den Bauplänen wieder.
© 2023 littlebigFuture gGmbH
Alle Rechte vorbehalten