Der Hype um die alten Hasen
Motivation, Identifikation und Blaue Ohren – Ein Ritual vor dem Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, dass am Anfang eines jeden Kindergartensjahres steht.
Was treiben eigentlich die Waldkinder in Tegernheim?
Holzhandel!
Zu dritt einen Holzladen einrichten, die anderen Kinder mit an Bord holen und eine Eröffnungsfeier gestalten. Schwups, schon ist aus einer Idee ein großes Projekt für die ganze Woche entstanden und die Kinder beliefern den Laden begeistert mit ihren Holzfunden.
Und wie wird eigentlich im Wald bezahlt? Natürlich mit Kiefernzapfen! Jedes Kind, das geholfen hat, darf auch mal an der Ladentheke stehen und die anderen Kinder kaufen fleißig Stöcke ein. Auch eine Gruppe aus einem anderen Kindergarten, die im Wald zu Besuch war, hat voller Freude im Holzladen „geshopped“. Und die Eltern bekamen natürlich beim Abholen eine persönliche Ladenführung.
Inzwischen sind sogar zwei Ladendetektive engagiert– was hier wohl passiert ist? Und was sind eigentlich Aktien? Da tun sich aber ganz schön viele Fragen auf… Die Antworten finden die Kinder selbst heraus!
„Also tut mir leid, mein nächster Kunde kommt, ich kann grade nicht mehr“ sagt David, „original der beste Ladenverkäufer“ des Holzladens, in seiner Sprachmemo an unser Social-Media Team – na da läuft der Laden aber!
Motivation, Identifikation und Blaue Ohren – Ein Ritual vor dem Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, dass am Anfang eines jeden Kindergartensjahres steht.
Neues Jahr heißt auch oft: In neue Abenteuer starten!
So auch bei den EPGlinos in Boppard-Buchholz. Hier steht für jedes Krippenkind eines Tages der große Umzug an! Von der Krippe in den Kita Bereich!
Durch den Morgennebel über den Feldern in Pielenhofen stapft ein großer Mann im roten Mantel und mit langem weißem Bart. Ist das etwa der Nikolaus?