
Wald-Kita – Die richtige Entscheidung!
Erfahrungsbericht einer Waldkind-Mutter aus Tegernheim und gute Gründe eine zu werden.
Nachdem die Beet-Ernte bereits üppig ausfiel haben sich die Waldkinder Herrieden nun den süßen Früchten angenommen – oder doch eher sauer? Äpfel und Birnen gab es jedenfalls in Hülle und Fülle und einen Teil davon gab es direkt als Saft.
Was für ein aufregendes Jahr! Zuerst verwandelte sich der Bereich vor der Schutzhütte in ein wunderschön angelegtes Beet auf mehreren Etagen. Mehr dazu gibt es auch im vorherigen Blogbeitrag zu lesen und zu sehen.
Und kaum nähern wir uns dem Erntedankfest, warten schon die nächsten spannenden Aufgaben. Und zwar gleich nebenan – beim Obst- und Gartenbauverein. Hier durften die Kinder ernten was das Zeug hält. Die Guten in den Eimer, die Schlechten auf den Kompost. Mit Hilfe der Eltern und ein paar hilfreichen Gerätschaften gab es am Ende 140kg Äpfel und 20kg Birnen.
Einen Teil der Äpfel brachten die Kinder zum Mosten und der andere Teil wurde direkt vor Ort verarbeitet. Gewaschen, zerhäckselt und gepresst – und zum Schluss ordentlich genossen! Aber jeder nur ein kleines bisschen, damit niemand Bauchweh bekommt. Und die Erkenntnis des des Tages – Frischer Apfelsaft ist ganz schön sauer.
Was man noch alles aus Äpfeln machen kann? Das wird gerade noch erforscht!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erfahrungsbericht einer Waldkind-Mutter aus Tegernheim und gute Gründe eine zu werden.
Kinderaugen und Laternen! In all unseren Kitas wurde das Lichterfest bzw. St. Martin unterschiedlich gefeiert, denn auch hier heißt es bei uns: die Kinder haben es
Am 23.11. um 19:00 ist es soweit – Im Josefshaus (Kolpingstr. 8, 92242 Hirschau) findet der erste Infoabend des neuen Waldkindergartens statt. Hier könnt ihr uns kennen lernen und alles rund um das Projekt erfahren.
© 2023 littlebigFuture gGmbH
Alle Rechte vorbehalten