
Die Waldkinder GEWÖHNEN sich anEINander
Was braucht ein Kinder am Anfang der Kitazeit, um sich im Wald wohlfühlen zu können? Das ist für jedes Kind ganz individuell.
Was braucht ein Kinder am Anfang der Kitazeit, um sich im Wald wohlfühlen zu können? Das ist für jedes Kind ganz individuell.
Kinderaugen und Laternen! In all unseren Kitas wurde das Lichterfest bzw. St. Martin unterschiedlich gefeiert, denn auch hier heißt es bei uns: die Kinder haben es selbst in der Hand!
Nachdem die Beet-Ernte bereits üppig ausfiel haben sich die Waldkinder Herrieden nun den süßen Früchten angenommen – oder doch eher sauer? Äpfel und Birnen gab es jedenfalls in Hülle und Fülle und ein Teil davon gab es direkt als Saft.
Heute geht’s um diese Hauptdarsteller*innen: die alten Hasen und die schlauen Füchse. Denn in den Waldkindergärten hieß es die letzten Wochen: Rauswurfzeit.
Im eigenen Gemüse- und Pflanzenbeet machen die Kinder ganz neue Erfahrungen. Ein Geduldspiel, bei dem es mehr zu gewinnen gibt als eine leckere Gurke, die natürlich viel besser schmeckt als aus dem Supermarkt.
Was haben „Waldmusikanten“, Rockmusik und Senior*innen gemeinsam? Das erfährst du von unserer Social-Media-Managerin Verena, die für euch das Event in Herrieden begleitet hat.
Ob auf dem Dach des Waldmoduls ein Löwe oder ein Plumpsklo sein wird und was wohin plumpsen wird, ist noch nicht ganz klar, aber eines ist sicher – Die Ideen der Kinder finden sich in den Bauplänen wieder.
Zum Start letztes Jahr im September war für die Waldkinder Herrieden erstmal alles Neuland. Deshalb zählte die ersten Wochen vor allem eins: als Gruppe zusammenzuwachsen, das
Die Funken sprühen bei den Waldkindern auch bei Minusgraden. Wie Flow funkioniert, zeigt dieses Beispiel.
Die Waldkinder feierten Eröffnung Bei der Eröffnungsfeier unseres Waldkindergartens bewies Herrieden einmal mehr: hier spielen wirklich alle mit – bis hin zum Wetter. War der