
„Tönezauber“ der Waldkinder
Was haben „Waldmusikanten“, Rockmusik und Senior*innen gemeinsam? Das erfährst du von unserer Social-Media-Managerin Verena, die für euch das Event in Herrieden begleitet hat.
Was haben „Waldmusikanten“, Rockmusik und Senior*innen gemeinsam? Das erfährst du von unserer Social-Media-Managerin Verena, die für euch das Event in Herrieden begleitet hat.
Und ob wir Wald können! Dafür haben wir gerade die Auszeichnung „Waldkönner“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald erhalten.
Wie aus einem Basteltag ein erlebnisreiches Theaterprojekt wurde? Das schildert Gudrun, die Leitung der Waldkinder Tegernheim, in diesem konkreten Flow-Beispiel. Es war ein Montag oder
Ob auf dem Dach des Waldmoduls ein Löwe oder ein Plumpsklo sein wird und was wohin plumpsen wird, ist noch nicht ganz klar, aber eines ist sicher – Die Ideen der Kinder finden sich in den Bauplänen wieder.
Levi steht mit grünen Blätterschnipseln am Kochfeld, im Begriff sie vom Brettchen in den Topf zu schieben. Diese Zutat sieht irgendwie komisch aus. Ich: „Was
Natur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das sind die drei Schwerpunkte, die im Fokus unserer pädagogischen Arbeit stehen. Bei einem Besuch an Bord unserer Abenteuer*innen konnten die
Zum Start letztes Jahr im September war für die Waldkinder Herrieden erstmal alles Neuland. Deshalb zählte die ersten Wochen vor allem eins: als Gruppe zusammenzuwachsen, das
Die Funken sprühen bei den Waldkindern auch bei Minusgraden. Wie Flow funkioniert, zeigt dieses Beispiel.
Gelebte Partizipation – wie die Kinder Gestalterinnen und Gestalter ihrer eigenen Kita werden. Ein aussagekräftiges Ereignis aus unserem pädagogischen Alltag, erlebt und erzählt von Barbara
Auf dem Grundstück des Pielenhofener Waldkindergartens treffen sich einmal im Monat die WALDKIDS. Einige Schulkinder waren selbst schon im Waldkindergarten, andere kamen neu dazu.
Der Abschied der Alten Hasen, also die ältesten Kinder im Waldkindergarten, war wieder einmal ein bewegendes Fest für alle Beteiligten. Nach der Übernachtung im Wald
Projektgruppe erforscht Steinbruch bei Neudorf: „Mama, morgen brauche ich im Kindergarten einen Hammer und eine Schutzbrille.“ Wenn das nicht spannend klingt! Mit dieser etwas untypischen